Bremsenkühlung Auslass passend für BMW E36
Ab: 129,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bremsenkühlung Auslass passend für BMW E36
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Beschreibung
Bei vielen Fahrzeugen, wie auch dem “Dauerbrenner” E36, ist eine Bremsenkühlung bereits bei mittelschwerer Belastung, sogar außerhalb der Rennstrecke empfehlenswert. Durch diese wird nicht nur die Bremsperformance verbessert, sondern auch der Verschleiß der Reibpartner drastisch verringert. Unser Ankerblech nutzt die Kanalisierung des Luftstroms zum Zentrum der Bremsscheibe, um den Turbineneffekt zur Kühlung der Scheibe von innen zu nutzen. Dabei strömen wir die Scheibe gezielt in einem definierten Winkel an, um keine Streuverluste zu erleiden und das vorhandene Luftvolumen maximal effizient zu nutzen. Durch die leichte Bauweise in Kombination mit gepulvertem Aluminium ist das Ankerblech ausreichend fest und zugleich leicht und unempfindlich. Während und nach dem Bremsvorgang steht das Traggelenk unter enormer Hitzebelastung, da dieses extrem nah an der heißen Bremsscheibe liegt. Der Verschleiß nimmt unverhältnismäßig zu. Daher verfügt dieses Ankerblech über eine zusätzliche Abschirmung des Lagers die die Langlebigkeit erhöht.
Im Lieferumfang:
- 1x Ankerblech für die Vorderachse links
- 1x Ankerblech für die Vorderachse rechts
(Luftschlauch und Schlauchschellen sind nicht im Lieferumfang enthalten – optional dazu kaufbar)
Luftschlauch (Art.: 13181) / Schlauchschellen (Art.: 13187)
Das Ankerblech passt Plug & Play und es wird kein zusätzliches Befestigungsmaterial benötigt. Die originalen Befestigungspunkte sowie Schrauben können wiederverwendet werden.
Artikel ist passend für:
- BMW E36 und M3
Motorsport Teile ohne Straßenzulassung Wir weisen explizit darauf hin, dass keines unserer zum Verkauf angebotenen Produkte, originale Fahrzeugteile der Fahrzeughersteller BMW AG, M GmbH, MINI, VAG oder von sonstigen Fahrzeughersteller sind. Das Benennen der Fahrzeug Marken und Modelle dient lediglich der Produktfindung und deren Zuordnung zum passenden Fahrzeugtyp.
Die unterschiedlichen Modelle variieren leicht in der Radposition, gepaart mit unterschiedlichen Fahrwerk Geometrien und Rad -und Reifenkombinationen, wird es für uns unmöglich alle Varianten abzudecken. Im schlimmsten Falle könnte das Rad bei vollem Lenkeinschlag (was nur beim Einparken der Fall sein sollte) leicht aufliegen, was zu keinem Schaden an dem Reifen führen kann. In diesem Fall würden wir darum bitten auf die letzten ¼ der Lenkumdrehungen zu verzichten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.